Themenseite "Arbeit"
DIE LINKE fordert Arbeitsverhältnisse, die den Bedürfnissen und Fähigkeiten der arbeitenden Menschen entsprechen, tarifvertraglich abgesichert und unbefristet, die der Sozialversicherungspflicht unterliegen, nicht krank machen und altersgerecht sind. 450 Euro-Jobs sowie 1-Euro-Jobs, Teilzeit ohne Rückkehrrecht, sachgrundlose Befristungen und Leiharbeit will DIE LINKE abschaffen. Stundenlöhne unter 12 Euro sind sittenwidrig. Wir wollen weitere Arbeitszeitverkürzungen bei vollem Lohn- und Personalausgleich, eine Nichtbesteuerung des Mindestlohns, Rücknahme der Arbeitsverdichtungen und den Ausbau der Mitbestimmung in den Betrieben und Verwaltungen.
Mehr Infos zu Positionen der Partei Die Linke:
https://www.die-linke.de/themen/arbeit/
AKTUELLES
03.03.2021 - "Wir erleben gegenwärtig einen epochalen Umbruch der Arbeitswelt, von dem die Metall- und Elektroindustrie in besonderer Weise betroffen ist. Einer Beschäftigtenumfrage der IG Metall zufolge haben bereits 52,5 Prozent der Betriebe damit begonnen, Arbeitsplätze abzubauen. Die Tarifrunde ist also vor allem eine Auseinandersetzung um die Ausgestaltung des aktuellen Strukturwandels", erklärte Susanne Ferschl, stellvertretende Vorsitzende der Bundestagsfraktion DIE LINKE, mit Blick auf die Tarifrunde der IG Metall und die geplanten Warnstreiks. Am 1. März endete um 24 Uhr die Friedenspflicht in der Metall- und Elektroindustrie. Die IG Metall hat die Gestaltung des Strukturwandels in den Mittelpunkt der Tarifrunde gerückt und will dafür wichtige Weichen stellen.
24.02.2021 - Die Corona-Krise und der notwendige Umbau der Automobilindustrie werden von der Unternehmerseite missbraucht, um Stellenabbau und Standortverlagerungen zu rechtfertigen, erklärt Bernd Riexinger. Wir akzeptieren nicht, dass die Krise auf die Beschäftigten abgewälzt wird, um die Renditen hoch zu halten. Unterstütze die Arbeiterinnen und Arbeiter in Baden-Württemberg und unterschreibe jetzt die Petition „Kein Kahlschlag, keine Standortschließungen - Rettungsschirm für Industriearbeitsplätze!“ von Bernd Riexinger zusammen mit Gewerkschaften.
21.01.2021 - Der Ausschuss für Arbeit und Soziales (EMPL) des Europäischen Parlaments hat den Initiativbericht "Verringerung der Ungleichheit mit besonderem Augenmerk auf die Erwerbstätigenarmut" von Özlem Alev Demirel angenommen. Neben dem großen Thema der Stärkung der Arbeitnehmerrechte und Gewerkschaften fordert der Bericht die Kommission unter anderem dazu auf, in der Gesundheitsversorgung, Bildung, Wohnungspolitik, dem Zugang zu umfassenden sozialen Sicherungssystemen, sowie bei Tarifverträgen und Mindeststandards aktiv zu werden.
Özlem Alev Demirel, die Initiatorin und Berichterstatterin, freut sich, dass Bericht gestern angenommen wurde, denn es bestehe dringender Handlungsbedarf: "Die Schere zwischen Arm und Reich klafft weiter auseinander und die Ungleichheiten in der EU - sowohl in als auch zwischen den Mitgliedstaaten – nehmen weiter zu. COVID-19 verstärkt diese Ungerechtigkeiten. Das selbsterklärte Ziel der EU, bis 2020 die Zahl der Menschen, die von Armut bedroht sind, um 20 Millionen zu reduzieren, ist bisher gescheitert."
13.01.2021 - Der Parteivorsitzende Bernd Riexinger forderte in seiner Pressekonferenz am Montag verstärkten Arbeitsschutz für die Beschäftigten. Weder in der Fleischindustrie noch bei Amazon, im ganzen Versandhandel oder in den Produktionsbetrieben können die Beschäftigten zu Hause arbeiten. Außerdem warnte er vor einem Missbrauch der Coronahilfen durch Unternehmen, die trotzdem Aktionären füttern, Standorte verlagern oder schließen und massenhaft Stellen abbauen. Zudem begrüßte er das Amtsenthebungsverfahren gegen Trump. | Video auf YouTube
16.12.2020 - Die Gewerkschaften fordern jetzt eine Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro per Parlamentsbeschluss statt den Minierhörungen der Mindestlohnkommission um ein paar Cent. Die Gewerkschaften haben vollkommen recht, 12 Euro wären ein Riesenfortschritt. Doch man braucht eigentlich 13 Euro, weil die Menschen sonst sicher in die Altersarmut gehen, fordert der Parteivorsitzende Bernd Riexinger in seiner Pressekonferenz. | Video auf YouTube
Nächste Termine
-
20:00
Uhr
Mobilitätswende jetzt!? Über Irrwege und Auswege in der Verkehrspolitik
In der gegenwärtigen Debatte setzten die dominanten verkehrspolitischen Akteure auf eine technische und ökologische Modernisierung der (Auto)-Mobilität, in deren Rahmen entscheidende Fragen gar nicht erst gestellt werden oder aber falsch beantwortet werden. Damit die Mobilitätswende nicht ledig als eine Antriebswende verkümmert, diskutieren Claudia... mehr
In meinen Kalender eintragen
-
00:00
Uhr
Zum 150. Geburtstag von Rosa Luxemburg
m 5. März jährt sich der Geburtstag Rosa Luxemburgs zum 150. Mal. Für die nach ihr benannte politische Stiftung ein Anlass, ein facettenreiches Angebot rund um die Person Rosa Luxemburg, ihr Wirken und ihre heutige Rezeption zu konzipieren. mehr
In meinen Kalender eintragen
-
20:00
Uhr
Vorstellung des Hygienekonzepts zum Landesparteitag
Online-Meeting via Zoom - mehr
In meinen Kalender eintragen
-
11:00
Uhr
Konferenz zur Situation der Pflegenden
Online-Konferenz - mehr
In meinen Kalender eintragen
-
18:00
Uhr
8.März: Mehr als Blumen und Applaus
Sicherlich werden sich viele zugespitzte Probleme für Frauen mit dem Ende der Pandemie wieder legen, aber wo landen wir dann? Zurück im alten Status Quo, den wir vorher schon nur mehr schlecht als recht bewältigt oder in dem wir immer wieder unsere Grenzen aufgezeigt bekommen haben? Nein, wir wollen nicht zurück in die alte Normalität! Wir wollen... mehr
In meinen Kalender eintragen
-
18:00
Uhr
Dumpinglöhne in der Altenpflege - Wird mit der Allgemeinverbindlichkeit alles gut?
Schlechte Bezahlung, schlechte Arbeitsbedingungen, schlechte Arbeitszeiten: Die Rahmenbedingungen für die Arbeit in der Altenpflege sind miserabel. Nun soll durch einen allgemeinverbindlichen Tarifvertrag zumindest eine Lohnuntergrenze eingezogen werden. Wird das die Branche nachhaltig verändern? mehr
In meinen Kalender eintragen
-
00:00 - 23:59
Uhr
Landesparteitag DIE LINKE. Niedersachsen
u.a. Wahl des Landesvostands. Die Planung läuft noch. Sollte eine Hybridveranstaltung (Online/Präsenz) erforderlich werden, soll der Online-Teil voraussichtlich am 12.03.2021 stattfinden!
In meinen Kalender eintragen
-
00:00
Uhr
Luxemburg & Liebknecht: Stilles Gedenken
Der Geschäftsführende Landesvorstand der Berliner LINKEN hat beschlossen, das für den 10. Januar 2021 geplante Stille Gedenken für Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht auf dem Friedhof der Sozialisten in Berlin-Friedrichsfelde zu verschieben. Es soll nun voraussichtlich am 14. März 2021, wenige Tage nach dem 150. Geburtstag von Rosa... mehr
In meinen Kalender eintragen
-
17:00
Uhr
„How to be an Ally?"
zur Unterstützung von rassismusbetroffenen Menschen im Alltag und zur Selbstreflexion mehr
In meinen Kalender eintragen
-
19:00
Uhr
Vorbotin einer neuen Gesellschaft
Reihe: 150 Jahre Pariser Kommune mehr
In meinen Kalender eintragen
Linke Links
DIE LINKE Regionsfraktion
DIE LINKE im Stadtrat Hannover
DIE LINKE. SDS Hannover (Studierendenverband)
Linksjugend ['solid] Hannover
DIE LINKE Landesverband Niedersachsen
DIE LINKE Landesverband NDS - Mitgliederzeitung
DIE LINKE Bundesverband
DIE LINKE Bundestagsfraktion
DIE LINKE - Ökologische Plattform
Jetzt Mitglied werden
Mitmachen und einmischen! Für Solidarität und soziale Gerechtigkeit. Gegen Waffenexporte und Kriegseinsätze der Bundeswehr. Für mehr Demokratie und eine gerechte Verteilung des Reichtums.