Themenseite "Gesundheit"
Die Gesundheitsreformen der letzten Regierungen haben die Ungerechtigkeit im Gesundheitssystem verschärft. Unternehmen wurden entlastet, Versicherte müssen allein für steigende Kosten aufkommen.
Gleichzeitig machen Pharmaindustrie und Krankenhauskonzerne Milliardenprofite mit Versichertengeldern. Gesetzliche Krankenkassen müssen miteinander konkurrieren, dabei müssten der Bedarf und die Versorgung im Mittelpunkt stehen. Leistungen wurden gekürzt, Zuzahlungen und Zusatzbeiträge für die Versicherten eingeführt. Wer heute krank wird, muss oft tief in die Tasche greifen. Allein der Zahnersatz kann zur Existenzfrage werden. In Krankenhäusern gibt es viel zu wenige Pflegekräfte. Seit Jahren werden dringend notwendige Investitionen in den Krankenhäusern zurückgehalten.
Mehr Infos zu Positionen der Partei Die Linke:
https://www.die-linke.de/themen/gesundheit-und-pflege/
AKTUELLES
03.03.2021 - Ein Jahr nach Corona ist eine koordinierte, solidarische Strategie der EU im Kampf gegen die Pandemie nicht in Sicht. Vielmehr bestimmen nationale Egoismen die Politik der Mitgliedsstaaten. Martin Schirdewan, Ko-Vorsitzender der Linksfraktion im Europaparlament forderte die Regierungen im Europäischen Rat auf, "Alleingänge a la Seehofer" zu verbieten, weil sie "in eine Sackgasse führen, aus der am Ende kein Land mehr unbeschadet zurückkommt.”
24.02.2021 - Bei den Schulöffnungen zeigt sich weiter die Planlosigkeit des Corona-Managements. Auch nach Monaten sind Luftfilter in den Schulen nicht einmal geplant, von ausreichend Schnelltests im Schulbetrieb sind wir noch weit entfernt und beim Impfstart holpert es, kritisiert Bernd Riexinger auf seiner letzten Pressekonferenz als Parteivorsitzender der LINKEN und fordert ein Bundesprogramm zur Ausstattung der Schulen mit Luftfiltern und flächendeckende Schnelltests an Schulen (Video auf YouTube).
20.01.2021 - Eine aktuelle Studie der Hamburger Hochschule für Angewandte Wissenschaften zeichnet ein dramatisches Bild der Lage in den Krankenhäusern: 75 Prozent der Intensivpflegenden sagen, dass sie ihre Patientinnen und Patienten nicht mehr angemessen versorgen können. Viele Pflegekräfte bekunden ihren Ärger darüber, dass ihre Hilferufe weder vor noch während der Pandemie gehört wurden. Das führt zu Frust und Enttäuschung. So ist jeder sechsten Pflegekraft die Motivation für ihren Beruf abhanden gekommen. | weiterlesen
13.01.2021 - Der Lockdown wird verlängert, und auch Schulen und Kitas bleiben weiter geschlossen. Katja Kipping will die Eltern in dieser Krise nicht allein lassen und fordert deshalb, das Kinderkrankengeld unbefristet zu zahlen: "Wir müssen doch ehrlicher Weise davon ausgehen, dass wir bis in den Sommer immer wieder Schul- und Kitaschließungen haben werden, durch einen Lockdown, durch erkrankte Beschäftigte oder durch Quarantäne-Anordnungen." | weiterlesen
18.11.2020 - Heute entscheidet der Bundestag über das Infektionsschutz-Gesetz der Bundesregierung. Die Linksfraktion hat angekündigt, geschlossen dagegen zu stimmen. Katja Kipping kritisiert, dass der Gesetzentwurf nicht zu der von Gerichten geforderten klaren gesetzlichen Grundlage führe: "Vielmehr schreibt der Gesetzentwurf der Regierung die Konzentration der Entscheidungsmacht im Hause Spahn fort." Die Bundesregierung habe es im Sommer verpasst, eine vorausschauende Gesundheitspolitik zu entwickeln: "Der aktuelle Lockdown wäre vermeidbar gewesen, wenn die Bundesregierung den Sommer genutzt hätte, um alle technischen Möglichkeiten auszuschöpfen, damit wir pandemiefest in den Winter gehen können."
Bernd Riexinger bemängelt die soziale Schieflage der Maßnahmen. Die Bundesregierung appelliere an die Solidarität der Menschen. Doch solidarisches Handeln lasse sich nicht einfach verordnen: "Solidarität wird nur dann gestärkt, wenn niemand fürchten muss, durch die Infektionsschutzmaßnahmen in existentielle Nöte gestürzt zu werden."
Nächste Termine
-
20:00
Uhr
Mobilitätswende jetzt!? Über Irrwege und Auswege in der Verkehrspolitik
In der gegenwärtigen Debatte setzten die dominanten verkehrspolitischen Akteure auf eine technische und ökologische Modernisierung der (Auto)-Mobilität, in deren Rahmen entscheidende Fragen gar nicht erst gestellt werden oder aber falsch beantwortet werden. Damit die Mobilitätswende nicht ledig als eine Antriebswende verkümmert, diskutieren Claudia... mehr
In meinen Kalender eintragen
-
00:00
Uhr
Zum 150. Geburtstag von Rosa Luxemburg
m 5. März jährt sich der Geburtstag Rosa Luxemburgs zum 150. Mal. Für die nach ihr benannte politische Stiftung ein Anlass, ein facettenreiches Angebot rund um die Person Rosa Luxemburg, ihr Wirken und ihre heutige Rezeption zu konzipieren. mehr
In meinen Kalender eintragen
-
20:00
Uhr
Vorstellung des Hygienekonzepts zum Landesparteitag
Online-Meeting via Zoom - mehr
In meinen Kalender eintragen
-
11:00
Uhr
Konferenz zur Situation der Pflegenden
Online-Konferenz - mehr
In meinen Kalender eintragen
-
18:00
Uhr
8.März: Mehr als Blumen und Applaus
Sicherlich werden sich viele zugespitzte Probleme für Frauen mit dem Ende der Pandemie wieder legen, aber wo landen wir dann? Zurück im alten Status Quo, den wir vorher schon nur mehr schlecht als recht bewältigt oder in dem wir immer wieder unsere Grenzen aufgezeigt bekommen haben? Nein, wir wollen nicht zurück in die alte Normalität! Wir wollen... mehr
In meinen Kalender eintragen
-
18:00
Uhr
Dumpinglöhne in der Altenpflege - Wird mit der Allgemeinverbindlichkeit alles gut?
Schlechte Bezahlung, schlechte Arbeitsbedingungen, schlechte Arbeitszeiten: Die Rahmenbedingungen für die Arbeit in der Altenpflege sind miserabel. Nun soll durch einen allgemeinverbindlichen Tarifvertrag zumindest eine Lohnuntergrenze eingezogen werden. Wird das die Branche nachhaltig verändern? mehr
In meinen Kalender eintragen
-
00:00 - 23:59
Uhr
Landesparteitag DIE LINKE. Niedersachsen
u.a. Wahl des Landesvostands. Die Planung läuft noch. Sollte eine Hybridveranstaltung (Online/Präsenz) erforderlich werden, soll der Online-Teil voraussichtlich am 12.03.2021 stattfinden!
In meinen Kalender eintragen
-
00:00
Uhr
Luxemburg & Liebknecht: Stilles Gedenken
Der Geschäftsführende Landesvorstand der Berliner LINKEN hat beschlossen, das für den 10. Januar 2021 geplante Stille Gedenken für Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht auf dem Friedhof der Sozialisten in Berlin-Friedrichsfelde zu verschieben. Es soll nun voraussichtlich am 14. März 2021, wenige Tage nach dem 150. Geburtstag von Rosa... mehr
In meinen Kalender eintragen
-
17:00
Uhr
„How to be an Ally?"
zur Unterstützung von rassismusbetroffenen Menschen im Alltag und zur Selbstreflexion mehr
In meinen Kalender eintragen
-
19:00
Uhr
Vorbotin einer neuen Gesellschaft
Reihe: 150 Jahre Pariser Kommune mehr
In meinen Kalender eintragen
Linke Links
DIE LINKE Regionsfraktion
DIE LINKE im Stadtrat Hannover
DIE LINKE. SDS Hannover (Studierendenverband)
Linksjugend ['solid] Hannover
DIE LINKE Landesverband Niedersachsen
DIE LINKE Landesverband NDS - Mitgliederzeitung
DIE LINKE Bundesverband
DIE LINKE Bundestagsfraktion
DIE LINKE - Ökologische Plattform
Jetzt Mitglied werden
Mitmachen und einmischen! Für Solidarität und soziale Gerechtigkeit. Gegen Waffenexporte und Kriegseinsätze der Bundeswehr. Für mehr Demokratie und eine gerechte Verteilung des Reichtums.